Wenn das Bäuchlein der Kollegin wächst, sie keinen Kaffee mehr möchte uns sie sonst auch sehr verändert wirkt, wird oft von den Kollegen über eine Schwangerschaft spekuliert. Doch dies sollte gerade von den Kollegen unterlassen werden, da die Schwangerschaft ein hoch sensibles Thema ist, rät Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.
Arbeitnehmer sollten sich mit Vermutungen besser zurückhalten, auch wenn man es schon deutlich sieht. Wenn die Kollegin nicht von sich aus sagt, dass sich schwanger ist, dann hat sie mit Sicherheit ihre Gründe dafür und die Kollegen sollten das Thema auf sich beruhen lassen. Außerdem kann man mit Spekulationen auch leicht ins Fettnäpfchen treten, es kann ja auch sein, dass sie einfach nur zugenommen hat, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.
Foto: © Nikita Vishneveckiy @fotolia.com
Neueste Kommentare