Vor wenigen Tagen erreichte die Mitarbeiter des Opel-Stammsitzes in Rüsselsheim die bittere Nachricht, der Einführung der Kurzarbeit. Insgesamt sind etwa 2600 Mitarbeiter betroffen. Wer sich jedoch um sein Recht bemüht, der kann der Kurzarbeit eventuell entgehen. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und lassen Sie die Rechtslage, von Joachim Cäsar-Preller, Anwalt aus Wiesbaden, überprüfen.
Der Fachanwalt für Arbeitsrecht, aus Wiesbaden, weiß um die aktuelle, prekäre Situation, der vielen Opel Mitarbeiter Bescheid. Denn wie der Pressesprecher des Autobauers bekanntgab, hat der Konzern bereits für die kommenden sechs Monate Kurzarbeit, am Stammsitz in Rüsselsheim angemeldet und reduziert die Arbeitsstunden tausender Mitarbeiter.
Opels Gründe – Warum Kurzarbeit am Stammsitz? – Anwalt Wiesbaden kennt die Antwort.
Wie der Pressesprecher des Automobilkonzerns vor wenigen Tagen bekannt gab, fehlt es dem Werk am Stammsitz Rüsselsheim, an Aufträgen. In Folge der angemeldeten Kurzarbeit entfällt die Spätschicht, in Absprache mit dem Betriebsrat, für die kommenden sechs Monate. Mit Hilfe dieser Maßnahme soll verhindert werden, dass Opel Mitarbeiter arbeitlos werden. Auch für die kommenden Monate zieht der Konzern eine ernüchternde Prognose. Erst mit dem Bau des neuen Opel Astra, im Jahr 2021, soll das Unternehmen wieder eine verbesserte Auftragslage vorweisen können. Joachim Cäsar-Preller, Rechtsanwalt aus Wiesbaden, kann die Rechtslage einschätzen und prüft die individuellen Voraussetzungen.
Die Folgen für die Mitarbeiter – Kurzarbeit als sozialverträgliche Lösung?
Wenn die Mitarbeiter von der Anmeldung der Kurzarbeit betroffen sind, dann kommen neben Sorgen um die mögliche Kündigung, auch finanzielle Engpässe durchaus vor. Anstatt des bisherigen Entgelts erhalten die Mitarbeiter das sogenannte Kurzarbeitergeld, zuzüglich eines vereinbarten Zuschlags, der Seitens des Opel-Konzerns ausgezahlt wird. Werden die Opel Mitarbeiter arbeitlos? Nach den Prognosen und Einschätzungen, der Experten von der Universität Duisburg-Essen, werden bis 2023 weitere 5000 Stellen abgebaut, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens langfristig garantieren zu können.
Sind auch Sie betroffen? Arbeitsrecht – Kurzarbeit, Rechtsanwalt aus Wiesbaden kann helfen
Sehen Sie sich von dem Risiko einer Kündigung bedroht? Als Opel Mitarbeiter sind eventuell auch Sie bereits von der Kurzarbeit betroffen. Der Anwalt aus Wiesbaden kann Ihnen weiterhelfen und Sie im Bereich Arbeitsrecht umfangreich beraten. Joachim Cäsar-Preller und seine Kanzlei beschäftigen sich täglich bereits seit über 20 Jahren mit den verschiedensten Fällen aus dem Bereich Arbeitsrecht in Wiesbaden. Die Anmeldung der Kurzarbeit kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen. Informieren Sie sich über Ihre Rechtslage, im Bereich Vergütung, Urlaub und Kündigung während der Kurzarbeit und nehmen Sie sich einen kompetenten und vertrauensvollen Partner zur Hilfe.
Neueste Kommentare