Wenn auch Sie von Nachbarschaftsstreitigkeiten betroffen sind, kann Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Mietrecht aus Wiesbaden, weiterhelfen und Sie zielgerichtet beraten. Die Kanzlei aus Wiesbaden kennt die 10 aktuellen Urteile, die Sie kennen sollten.
Urteil 1: Rücksichtnahme unter Wohnungseigentümern
Der Anwalt aus Wiesbaden berät Sie, wenn sich Nachbarn z.B. durch Umbauten gestört fühlen. Nach Ansicht des Landgerichts Düsseldorf, muss nämlich für eine ausreichende Trittschalldämmung im Mehrparteienhaus gesorgt sein. (27.06.2019 AZ: 19 S 152/18)
Urteil 2: Rauchen im Reihenhauskomplex und Geruchsbelästigung – Der Fachanwalt für Mietrecht Wiesbaden berät Sie
Das Landgericht Dortmund beschäftigte sich am 08.06.2019 mit der Klage eines Reihenhausbesitzers wegen des Zigarettenqualms. Das Landgericht schlug, zur allgemeinverträglichen Schlichtung, einen Stundenplan vor, der das Rauchen unter gegebener Uhrzeit gestatte.
Urteil 3: Kinderlärm ist keine Rechtsverletzung – Rosenbusch-Bansi, Rechtsanwalt Wiesbaden, kennt die Rechtslage
Das Urteil am Amtsgericht München hat die Klage auf Lärmbelästigung durch Kinder fallen lassen. Die Nachbarn eines anwohnenden Ehepaars hatten sich über die tägliche Ruhestörung beschwert. Die Richter sahen den von Kindern produzierten Lärm, als verhältnismäßig an und bewerteten den Fall, als ein annehmbares und akzeptables Verhalten von Kindern und Familien. (23.5.19 AZ: 283 C1132/17)
Urteil 4: Drohne im Garten – Zum Abschuss freigegeben?
Dieser Fall handelte von einem Familienvater, der die Drohne des Nachbarn mit einem Luftgewehr abschoss, da er seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah. Die Richter des Amtsgerichts Riesa bestätigten die Rechtsverletzung seitens des Drohnenbesitzers und wiesen die Klage auf Sachbeschädigung zurück. (24.4.2019 AZ: 9 Cs 926 Js 3044/19) Lassen Sie sich vom Fachanwalt für Mietrecht aus Wiesbaden beraten, wenn Sie sich von fremden Drohnen ausgespäht fühlen.
Urteil 5: Vermietung an Urlauber wird gestattet
Auch wenn sich mehrere Parteien im Haus gegen die Kurzzeitvermietung von Wohnungen aussprechen, Sie dürfen Ihre Mietwohnung vermieten, wenn Sie sich im Urlaub befinden. Herr Rosenbuschi-Bansi, Rechtsanwalt aus Wiesbaden, berät Sie und kennt die Rechtslage zum vorliegenden Urteil vom 12.04.2019 (AZ: V ZR 112/18).
Urteil 6: Kuhglocke stört Nachtruhe
In Oberbayern tragen die Kühe auf der Weide auch nachts das bekannte Kuhglöckchen, wobei sich eine angrenzende Nachbarin erheblich gestört fühlte. Das OLG München lies die Anklage gegen den Kuhhalter fallen, denn wer auf dem Land leben möchte, muss auch mit den Geräuschen leben können. (10.04.2019, AZ: 15 U 138/18)
Urteil 7: Instrumente spielen und Musizieren fällt nicht unter Lärmbelästigung.
Wie auch Ihr der Anwalt Wiesbaden genau weiß, aus dem Urteil vom 26.10.2018 (BGH AZ: V ZR 143/17) geht hervor, dass das Musizieren keine Lärmbelästigung oder Ruhestörung darstellt.
Urteil 8: Baum stört Satellitenempfang – Die Kanzlei aus Wiesbaden kennt sich aus
Wenn ein neugepflanzter Baum, das Empfangssignal der Satellitenschüssel stört, ist dies kein Grund, eine Schadensersatzforderung zu verlangen. Mit wenig Aufwand kann die Satellitenschüssel anders platziert werden, was sich im Rahmen der zumutbaren Kosten bewege. (LG Koblenz 11.08.2018 AZ: 6 S 204/18)
Urteil 9: Anwalt aus Wiesbaden zum Thema Hundegebell
Bellen mehrere Hunde, über einen längeren Zeitraum hinweg, stellt dies eine enorme Ruhestörung dar, die von der umliegenden Nachbarschaft nicht einfach akzeptiert werden muss. Der Angeklagte ist nun in Revision gegangen. (Oberverwaltungsgericht Sachsen, 17.07.2017, AZ 3 B 87/17) Die Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden hält Sie auf dem Laufenden.
Urteil 10: Der Gartenzaun wird zum Objekt der gestalterischen Freiheit
Blickdichte Zäune, dürfen aufgestellt werden, unerheblich davon, ob der Nachbar daran Gefallen findet. Wie Rosenbusch-Bansi, Rechtsanwalt aus Wiesbaden, aus dem Urteil entnehmen kann, ist das Errichten von Zäunen, im Ermessen des Einzelnen. Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts in Berlin, am 20.10.2016, darf der errichtete Zaun, den Nachbarn nicht vollkommen abschotten. (AZ: VG 13 K122 16)
Neueste Kommentare