Kostenlosen Termin online buchen

Wiesbaden. Am Freitag, dem 2. Oktober 2015, fand in der Villa Justitia wieder ein ganz besonderer Abend statt. Das Team der Villa Justitia/Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller widmete sich dem Thema, ob nun Herr Heinrich Anton Leichtweiß wirklich ein Räuber gewesen ist oder aber ein Justizopfer. Vor sehr großem Publikum nahmen an der Veranstaltung teil: Herr Blaodo vom Heimatverein Wiesbaden-Dotzheim, Herr Habermos, Sänger und Künstler, Frau Birgit Cäsar-Preller und Herr Joachim Cäsar-Preller. Gemeinsam wurde das ganze Thema von seinem Lebenslauf, über das Zeitalter der Romantik, musikalisch mit Moritatenliedern, bis hin zur juristischen Aufarbeitung der Fragestellung, ob Herr Leichtweiß ein Räuber oder ein Justizopfer gewesen ist, umfasst.

Frau Birgit Cäsar-Preller widmete sich in ihrem Vortrag dem Zeitalter der Romantik. Das durchaus schwierige Leben des Herrn Leichtweiß wurde in dieser Kulturzeitspanne der Romantik im wahrsten Sinne des Wortes „romantisiert“ und aus dem schlecht behandelten Bürger Leichtweiß wurde eine Heldengestalt.

Es war eine Zeitreise in die Zeit von 1724 bis 1793, dem Todesjahr von Heinrich Anton Leichtweiß. Sicher kann man sagen, dass der damalige Fürst Carl Wilhelm von Nassau-Saarbrücken willkürlich Herrn Leichtweiß in Haft genommen hat und dieser in der Haft verstorben ist. Der Vorwurf der Wilderei war unbegründet und deshalb die Strafe nicht gerechtfertigt. Außerdem veranlasste der Fürst, dass dem inhaftierten Herrn Leichtweiß nicht gesagt wird, dass er bereits von ihm zu lebenslanger Haft verurteilt worden ist. So lebte Herr Leichtweiß sein letztes Lebensjahr in der Hoffnung, dass es noch ein Gerichtsverfahren geben würde, in dem sich seine Unschuld beweisen ließe. Eine besonders perfide und menschenverachtende Handlungsweise.

Trotz des ernsten Themas war die Veranstaltung sehr unterhaltsam und der Abend klang dann in geselliger Runde aus.

Das Team der Villa Justitia und der Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller

Erfahrungen & Bewertungen zu Kanzlei Cäsar-Preller