Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nehmen bei zu starker Hitze ab. Es darf deshalb am Arbeitsplatz nicht zu warm sein, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.
Selbst im Sommer bei großer Hitze sollte die Raumtemperatur im Büro nie über 26 Grad klettern. Denn wenn es am Arbeitsplatz zu warm ist, können die Mitarbeiter Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System bekommen. Deshalb ist es gut, regelmäßig die Temperatur nachzumessen. Die Jalousie sollte an besonders heißen Tagen geschlossen werden. So bleibt es im Raum kühler.
Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in unseren Sprechstundenorten Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Bad Harzburg, München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Neueste Kommentare