Überschuldung: Immer mehr verschuldete Frauen
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform gab bekannt, dass Frauen zunehmend in die Schuldenfalle geraten. So kletterte in Deutschland die Zahl der Schuldnerinnen innerhalb eines Jahres um 11,4 Prozent auf nunmehr gut 2,5 Millionen. Bei den Männern fiel das Plus mit 0,9 Prozent, rd. 4 Millionen, eindeutig geringer aus.
Die Gesamtzahl der Überschuldeten wuchs erstmals seit drei Jahren. Die Gesamtzahl der Überschuldeten kletterte in Deutschland innerhalb eines Jahres von 9,09 auf 9,3 Prozent. Und laut Creditreform ist in den kommenden Jahren nicht mit einem Rückgang der Verbraucherüberschuldung zu rechnen.
Neben den Frauen waren gemäß Creditreform besonders auch junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren von dem Anstieg betroffen. Allerdings habe sich die Überschuldung generell weniger stark ausgebreitet als in der Wirtschaftskrise befürchtet. Die Einkommen seien auch wegen des Kurzarbeitergeldes stabil gehalten worden.
Nach wie vor ist die Überschuldung insbesondere zwar ein Problem von Männern – ihr Anteil unter den Schuldnern beträgt 60 Prozent – aber die Frauen holen nun im negativen Sinne auf. Ihr Anteil wuchs seit 2004 von 32,0 auf jetzt 38,7 Prozent.
Wahrscheinlich liegt der Grund hierfür in veränderten Lebensformen und Rollenbildern. Zwar haben in vielen Familien immer noch die Männer beim Geld das Sagen, zunehmend müssen aber auch Frauen für Schulden geradestehen, vor allem alleinerziehende Mütter. Außerdem stehen Frauen besonders häufig in sogenannten „prekären Beschäftigungsverhältnissen“, will heißen: Leiharbeit oder befristete Jobs.
Auch hinsichtlich der Altersgruppen bemerkt man eine ähnliche Verschiebung. Die Schuldner werden offenbar immer jünger. Mehr als jeder Zehnte der 20- bis 29-Jährigen gilt mittlerweile als überschuldet. 2004 lag deren Anteil noch bei unterdurchschnittlichen 7,55 Prozent. Der falsche Umgang mit Geld und natürlich auch Arbeitslosigkeit sind hierfür als Gründe anzusehen.
Mitgeteilt von Rechtsanwaltskanzlei Joachim Cäsar-Preller, Wiesbaden
Neueste Kommentare