Der Halter eines Rhodesian Ridgeback fand seinen Hund in einer Fuchsfalle (Tellereisen) im Garten seines Nachbarn (Jäger). Offensichtlich war das Tier durch den Köder angelockt worden. Da sich das Tier nicht selbst befreien konnte und auch der Halter mit bloßen Händen gegen die Fuchsfalle keine Handhabe hatte, eilte er in seine Garage um Werkzeug für die Befreiungsaktion zu besorgen. Gleichzeitig informierte er seinen Nachbarn, in dessen Falle der Hund geraten war. Dieser versprach ebenfalls Hilfe. Als jedoch der Hundhalter zurückkam, war der Hund weg. Der Nachbar teilte dem Hundehalter mit, dass das Tier weg gelaufen sei. Nachdem die Suche vergebens war undder Hundehalter zu seinem Grundstück zurückkam, hörte er das Jaulen eines Hundes aus der Garage des Nachbarn. Er verständigte die Polizei, die weder den Hund, noch die Falle sicherstellen konnte. Lediglich die Garage war überall mit Blut verschmiert. Der Nachbar machte keine Aussage. Das Landeskriminalamt ermittelt nun gegen den Nachbarn. Zunächst einmal muss geklärt werden, ob es sich um einen tragischen Unfall handelte. Hierbei muss bedacht werden, dass die ausgelegte Falle bereits seit Jahren in Deutschland verboten ist. Gemäß Tierschutzgesetz drohen dem Nachbarn Geldstrafe oder gar eine Haftstrafe bis zu drei Jahren, wenn festgestellt werden sollte, dass er ein Wirbeltier getötet oder ihm Schmerz und Leid zugefügt hat. Mitgeteilt durchRechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Wiesbaden
Neueste Beiträge
- Kältetherapie oder auch Kryotherapie der neuste Trend aus der Gesundheitsbranche:
- Fahrtkostenerstattung vom Arbeitgeber: Was Sie wissen müssen
- Schlaganfall während der Operation führt zu irreversiblen Schäden
- Unveränderter THC- Grenzwert für nicht geringe Menge!
- Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Archive
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
Kategorien
- Abgasskandal
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Arzt- und Medizinrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Baurecht
- Corona
- Erbrecht
- Familie und Freizeit
- Familienrecht
- Kanzlei in der Presse
- Medizinrecht
- Miet- und Wohnungsrecht
- Newsletter
- Recht- Rund ums Wohnen
- Rechtsgebiete
- Reiserecht
- rund-ums-wohnen
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Unternehmen und Arbeit
- Urteile
- Verbraucherschutz
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Videos
Neueste Kommentare